Die Wasserhärte wird vor allem von den Calciumsalzen im Wasser bestimmt. Ein hoher Calciumgehalt entspricht einer hohen Wasserhärte, welche in Grad gemessen wird und ruft keine gesundheitlichen Probleme hervor. Die nützlichen Eigenschaften des Wassers werden auch beeinflusst. Im Allgemeinen ist weiches Wasser besser für Heißwassersysteme z. B. Kaffeemaschinen sonst könnten diese kaputt gehen. Deshalb empfehlen Hersteller, dass diese Systeme regelmäßig gesäubert werden sollten oder die Nutzung von Wasserzusätzen. Das Wasser für Aquarien und Wasserpflanzen muss auc eine spezielle Härte haben für bessere Lebensbedingungen.
Die Wasserhärte wird auch durch die Wasserherkunft beeinflusst. Regenwasser ist beispielsweise sehr weich und unterirdisches Wasser hat einen sehr Calciumanteil.
sehr weiches Wasser | 0-4°dH |
weiches Wasser | 4-8°dH |
mittelhartes Wasser | 8-18°dH |
hartes Wasser | 18-30°dH |
sehr hartes Wasser | über 30°dH |
Messbereich von Ökotest 1 Tropfen der Probe = 1,25°e = 17,85° US |
Ort | Härtegrad |
I | sehr hart |
II | sehr hart |
III | sehr hart |
IV | hart |
V | sehr hart |
VI | sehr hart |
Szkoły biorące udział w projekcie:
I Liceum Ogólnokształcące im. gen. Władysława Sikorskiego we Włoszczowie
29-100 Włoszczowa ul. Wiśniowa 12 email: lo_wloszczowa@poczta.onet.pl
Europagymnasium "Walther Rathenau"
06749 Bitterfeld-Wolfen Saarastraße 15 email: gym.btf@t-online.de
Program Erasmus+